creatables
Unter diesem Motto fand am 2. und 3. Juni der creatables Workshop im INNOPORT Reutlingen statt.
Es waren zwei Tage voller nachhaltiger Visionen, einer Fülle an Kreativität und zwölf motivierten Menschen. In drei Teams arbeiteten sechs Kreativschaffende und sechs Vertreter*innen aus den drei KMUs: Alber GmbH, Trumpf und Fink GmbH crossinnovativ an Visionen der Unternehmen und kreativen Lösungsansätzen, um gemeinsam der Frage nachzugehen: Wie nachhaltig muss mein Unternehmen im Jahr 2035 aufgestellt sein?
„Beim creatables Workshop treffen KMUs mit Kreativen zusammen und niemand wusste, was dabei herauskommen wird. Jetzt nach zwei Tagen sind wir alle völlig begeistert, weil viel kreativere Ideen entstanden sind, als wir uns je erträumt haben", sagt Martin Fink von der Fink GmbH.
Was dabei entstanden ist?
Eine nachhaltige Transformation erfordert einen Blick über den eigenen Tellerrand hinaus. Visionäres, kreatives und nachhaltiges Denken ist dabei der Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg. Kreativschaffende sind bekannt für unkonventionelle Lösungssansätze und können dabei helfen, die richtigen Fragen zu stellen, um mit Kreativität ein nachhaltiges Morgen zu schaffen.
„Wir haben eine gute Basis gefunden, um ganz frei und unbefangen Ideen zu äußern und zu entwickeln. Wir haben gemerkt, dass die Kreativität aus der Zusammenarbeit entsteht und jede*r kreativ und somit auch jede*r innovativ sein kann“, resümiert Karin Nehls, Designerin und coachende Kreativschaffende.