creatables
Mit der rasant voranschreitenden Digitalisierung aller Geschäftsprozesse stehen die Unternehmen vor grundlegenden Herausforderungen. Zugleich befinden sich Wirtschaft und Gesellschaft in einem tiefgreifenden Wandel hin zur Klimaneutralität, die bereits in wenigen Jahren erreicht werden soll. Was bedeutet dies für die Unternehmen im Land? Funktioniert das eigene Geschäftsmodell noch in 20 Jahren? Welche Ansätze und Methoden gibt es, die Firma nachhaltig in die Zukunft führen?
Der creatables Workshop „Take Your Business back to the Future” setzt hier an und bringt KMU-Mitarbeitende mit Akteur*innen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft zusammen. Gemeinsam entwickeln sie neue Perspektiven auf das Thema Nachhaltigkeit und deren Umsetzung im Unternehmen. Ihr Ziel ist es, Wissen, Methoden und ein bestimmtes Mindset von Unternehmer*innen aus der Kreativwirtschaft hin zu KMU-Mitarbeitenden zu transferieren, um Nachhaltigkeitsbotschafter*innen für das eigene Unternehmen auszubilden. Der Workshop findet am 7. und 8. März im Innovation Center Konstanz statt.
Der Mehrwert:
! Zweitägiger Workshop im Innovation Center Konstanz
! Raum für Innovation und losgelöstes Denken
! Kennenlernen und Weitergeben von Methoden und Ansätzen
! Perspektivwechsel
! Interdisziplinäres Team
Die Grundidee von creatables ist das Befördern und Antreiben von zukunftsweisender Innovation im Kontext der Nachhaltigkeit. Die Wortschöpfung creatables (creative + sustainable) steht einerseits dafür, dass Kreativität eine maßgebliche Voraussetzung für Innovation ist. Und andererseits für die Überzeugung, dass wir das Thema Nachhaltigkeit als Gemeinschaft vorantreiben müssen. Creatables bringt Kreativschaffende und KMUs zusammen, ganz praktisch und mit kreativen Methoden betreiben die Akteur*innen Cross-Innovation im Sinne der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
Der Kreativwirtschaft kommt dabei eine neue und wichtige Bedeutung zu. Denn ihr Digitalisierungsgrad ist hoch und Kreative wissen, mit welchen Arbeitsweisen Anwender*innen und Kund*innen am Ball bleiben. Die Games-Branche ist hier das beste Beispiel. Diesen Wissensschatz der Kreativen macht sich creatables zu eigen. So entstehen innovative Ansätze mit denen sich die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen lassen.
Creatables bringt KMUs und Kreaitvschaffende als Innovationsteam an einen Tisch, um mit kreativen Methoden und ganz praktisch Cross-Innovation im Kontext der Nachhaltigkeit zu befördern. Und dabei ist Nachhaltigkeit viel mehr als ein Modewort. Es steht für die Notwendigkeit der Veränderung in unserer Welt, unserer Gesellschaft und unserem täglichen Leben.
Unternehmen sehen sich zunehmend dem Druck von Investor*innen ausgesetzt, Nachhaltigkeit aktiv und transparent in die Unternehmung einzubringen, um weitere Investitionen zu sichern. Konsument*innen werden immer sensibler gegenüber dem Thema Nachhaltigkeit und fordern eine glaubwürdige Befriedigung ihrer Bedürfnisse durch entsprechend nachhaltig produzierte Produkte und nachhaltig betriebene Services. Zudem kommt noch der politische und gesellschaftliche Druck im Kontext der Klimaziele und der 17 SDGs der UN.
Projektleitung Cross-Innovation
und Unternehmensvernetzung