creatables
Frieda Preuß ist M.Sc. Public Health, Consultant Consumer Research & User Experience. Sie absolvierte ein Studium der Psychologie & Public Health, Schwerpunkt Mensch-Maschine-Interaktion. Seit 2017 ist sie am Spiegel Institut im Bereich UX-Consulting tätig. Frieda Preuß hat großes Interesse an der Integration innovativer Methoden in der Produktentwicklung. Sie ist Trainerin für Zertifizierungsseminare CPUX-F & CPUX-UR.
Das Spiegel Institut ist Teil der Creatables, denn wir wollen die Kreativität der Gaming-Branche, Nachhaltigkeit und das perfekte Nutzererlebnis - die User Experience - miteinander vereinen. So können wir ganzheitliche, innovative und optimal auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmte Produkte entwickeln.
Das Spiegel Institut ist ein international agierendes Forschungs- und Beratungsinstitut für Consumer Research und User Experience Consulting. Unser Ziel: das optimale Nutzererlebnis zu schaffen! Dafür arbeitet unser Team von rund 130 Mitarbeitern mit innovativen UX- und Usability-Tools, um die Bedürfnisse und Anforderungen der jeweiligen Zielgruppe unserer Kunden herauszustellen.
Wir begleiten den kompletten Entstehungsprozess eines Produktes: Von der Bedarfsanalyse über die Ideenfindung und Konzeptentwicklung bis hin zur Absicherung und finalem Test. Unser interdisziplinäres Team unterstützt in jeder Prozessphase die Entstehung kundengerechter Produkte und Services. Damit stellen wir für unsere Kunden in allen Phasen der Produktentwicklung die Weichen für das optimale Nutzererlebnis – mit Expertise, Engagement und Enthusiasmus.
Bereits 1950 von Prof. Dr. Bernt Spiegel als erstes marktpsychologisches Institut in Deutschland gegründet, haben wir heute Standorte in Mannheim, Ingolstadt, Stuttgart, Hamburg, München, Braunschweig, Beijing und Shanghai. Von dort aus ist das Spiegel Institut weltweit für seine namhaften Kunden tätig.
"Ich bin creatable, da ich es liebe kreative Methoden und eine große Portion positiver Energie in meine tägliche Arbeit zu integrieren und diese gemeinsam mit meinen Kunden zu wertvollen Lösungen zu verwandeln."
Antonia Bartning gibt Seminare zu nachhaltiger Unternehmensführung und vertreibt das Spiel Pitch Your Green Idea! Das nachhaltige Entrepreneurship-Spiel. Sie hat Nachhaltige Unternehmensführung (MA) und Wirtschaftskommunikation (BA) studiert. Vor, während und nach dem Studium arbeitete sie in verschiedenen Unternehmen/Organisationen sowie selbstständig in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und politische Kampagnen.
Antonia Bartning hat das Brettspiel "Pitch Your Green Idea!" im Rahmen ihrer Masterarbeit entwickelt und wurde dafür mit dem Deutschen Planspielpreis ausgezeichnet. Aktuell bereitet Sie zusammen mit ihrer Teampartnerin eine Firmengründung vor und entwickelt weitere spielerische Angebote im Themenfeld nachhaltiges Entrepreneurship. Zuletzt hat sie das Brettspiel digitalisiert.
"Ich bin bzw. meine Arbeit ist creatable, weil das Spiel "Pitch Your Green Idea!" das Ergebnis eines kreativen Innovationsprozesses ist und wiederum Menschen mit Hilfe von Kreativitätsmethoden dabei unterstützt selbst nachhaltige Innovationen hervorzubringen. Mit creatable verbinde ich das, was ich tagtäglich tue: Ich verknüpfe die Bereiche Nachhaltigkeit, Innovationsentwicklung und Entrepreneurship in Spielen und spielerischen Methoden, um genau diese Themen zu vermitteln."