creatables
Anja Reiß arbeitet als freie Autorin und Regisseurin in Berlin, Freiburg und Zürich. Neben der Entwicklung und Umsetzung von Dokumentarfilmen konzipiert sie auch transmediale und interaktive Formate. Zudem realisiert sie Reportagen und Dokumentationen für die öffentlich-rechtlichen Sender und fertigt Beiträge für Magazinsendungen wie WISO, aspekte und nano. Ihren ersten langen Dokumentarfilm TRUTH DETECTIVES entwickelte sie im Rahmen der European Documentary Campus Masterschool. TRUTH DETECTIVES lief weltweit auf zahlreichen Dokumentar- und Menschenrechtsfilmfestivals u.a. auf den Hofer Filmtagen, dem Cinéma vérité – Film Festival Iran, dem WATCH DOCS Human Rights in Film Festival Polen, dem Movies That Matter Film Festival Den Haag und dem Margaret Mead Film Festival New York.
Mit der Förderung des Digital Content Funds der MFG Baden-Württemberg produziert sie aktuell in Zusammenarbeit mit Raphael Perret und Studio Fizbin einen Prototypen für das Computerspiel TRUTH DETECTIVES – A VERY SERIOUS GAME.
Sie ist Mitglied in der AG DOK und Stipendiatin der Karl-Steinbuch- und der Robert-Bosch-Stiftung.
Raphael Perret hat interaktive Medien und Szenografie studiert. In seiner recherchebasierten künstlerischen Praxis, aus der Arbeiten in unterschiedlichen Formaten entstehen, ist das Spannungsverhältnis zwischen physischem und virtuellem Raum ein kontinuierliches Thema. Das angeeignete Wissen über Narration im Raum wendet er für die Planung, Gestaltung und Umsetzung von Medieninstallationen in Ausstellungen, Smartphone Applikationen und Games an. Er war Authoring Artist für den interaktiven Film 'Late Shift' von ctrlMovie.
Zusammen mit Anja Reiß und Studio Fizbin konzipiert, entwickelt und produziert er einen Prototypen von Truth Detectives — a very serious game, das vom Digital Content Fund der MFG Baden Württemberg unterstützt wurde. Seine Projekte werden von Zürich, London, Rio de Janeiro bis Gwanju ausgestellt.
Pinto & Ada – das Abenteuer eines ungleichen Duos, das sich aufmacht, den Regenwald zu beschützen und bedrohte Tiere aus den Fängen der Goldgräber zu retten. Und wie der Einfluss der Umwelt sich auf die eigene Gesundheit auswirkt.
Julia Fischer studierte Interaktive Medien mit Studienschwerpunkt auf Konzeption an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Ihren persönlichen Schwerpunkt setzte sie dabei vor allem auf Games. Bereits während des Studiums arbeitete sie an mehreren Games Projekten und interessierte sich sehr für das Entwickeln spannender und einfühlsamer Geschichten sowie Konzepte.
Von 2014 bis 2015 arbeitete sie bei Deck 13 Interactive in Frankfurt am Main an den Spielen "Lords of The Fallen" und "The Surge" als QA Testerin. Nach ihrem Diplomabschlulss im Jahr 2017 zog es sie zu Ubisoft nach Mainz, wo sie als Content- und Game-Designerin bei der Entwicklung von Anno 1800 mitwirkte.
Seit 2018 arbeitet Julia Fischer nun bei Zeitland media & games in Ludwigsburg, wo sie als Game-Designerin und gelegentlich auch QA Testerin tätig ist.
Sam Glassenberg von Level Ex revolutioniert mit seinem Unternehmen die medizinische Praxis mit seinen Videospielen. Ärzte lernen spielend und trainieren in einer künstlichen Umwelt komplizierte Operationen. Kürzlich hat das deutsche Medizintechnik-Unternehmen Brainlab Level Ex übernommen, um in der Medizintechnik neue Wege zu gehen. Auf der Creatables Konferenz im Oktober 2020 zeigte Sam Glassenberg, wie Ärzte mit ihrer Handykamera mit einer spielerischen Anwendung medizinische Eingriffe üben können.