Kreative Köpfe aus Baden-Württemberg

Kreative Köpfe aus Baden-Württemberg zeigen, wie nachhaltige Innovationen funktionieren. Lesen Sie ihre spannenden Portraits. 

Portraitfoto von Barbara Kiolbassa

Barbara Kiolbassa - ZKM

„Durch die Synergien mit lokalen Vereinen und Organisationen erreichen wir ein ganz breites Publikum."

Catja Eickelberg

Catja Eickelberg - InnerMe

„Medienkompetenz bedeutet für mich, sich Medien anzuschauen und dann zu entscheiden, womit man sich am liebsten beschäftigen möchte.“

Bild: Greta Hoffmann

Greta Hoffmann - Die Müll AG

„Gamification sollte fest in der Unternehmenskultur verankert sein und nicht als allgemeines Add-On angeboten werden."

Portraitfoto von Isabelle Kempf

Isabelle Kempf - umgekrempelt

„Slow Fashin heißt für uns: wir reparieren auch Kleidung, denn die nachhaltigste Jeans ist die, die man bereits im Schrank hat.“

Portraitfoto von Julia Fischer

Julia Fischer - Zeitland

„Mit Serious Games spricht man immer mehr Menschen an, als man denkt. Und gleichzeitig bringt man anderen etwas bei."

Jan Reichert

Jan Reichert - kr3m

„Ein Game ist immer nur so nachhaltig wie sein Auftraggeber.“

Teamfoto Living Brain

Living Brain

„Unser Ziel ist es, die Rehabilitation von Patient*innen mit neurologischen Erkrankungen vollständig zu personalisieren."

Martin Zimmermann - Imsimity

„Dank VR tun sich ganz neue Bildungswelten auf, die begeistern. Vor allem wenn ich das Leuchten in den Augen der Kinder sehe, weiß ich, dass sich diese Technologie perfekt dafür eignet, Menschen zu trainieren.“

Ralf Geiger

Ralf Geiger - VAUDE

„Menschen wollen heute nachhaltig einkaufen, denn Konsum wird ganz anders reflektiert." 

Saji Zagha - Noor Medical

„Wir haben mit dem Hybriclave Sterilisator ein Produkt entwickelt, das man mit verschiedenen Energiequellen wie Solarenergie betrieben werden kann – auch an Regentagen oder nachts.“

 

Das Team von Stapelstein

Stapelstein

„Wenn man eine innovative Idee hat, ist es sehr viel Wert, wenn man mit den Menschen spricht, die eine große Erfahrung in genau diesem Bereich haben und diese teilen.“

Best Practice

Wie entstehen neue Impulse für nachhaltige Innovationen? Durch das Zusammenwirken von Gamesentwickler*inen, Künstler*innen, Medienschaffenden, UX-Expert*innen und Unternehmen werden neue Ideen für Produkte und Dienstleistungen entwickelt, getestet und umgesetzt. Wie dies gelingt?

Hier einige Best-Practice Beispiele für gelungene Innovationen und Kooperationen für mehr Nachhaltigkeit: